Ihr Plus an Fachwissen
Die Leitfäden zur Montage finden Sie im Güte Online-Shop als Print- oder als Online-Ausgabe. Als PDF sind die Leitfäden nicht verfügbar.
Die VFF-Merkblätter können Sie entweder über den VFF Online-Shop (Print- oder Online-Ausgabe) und über den Beuth-Verlag für ein PDF bestellen. Studien erhalten Sie ausschließlich als personalisierte PDF im VFF Online-Shop.
In der Bibliothek der neuen digitalen Wissensplattform des VFF können Sie jederzeit und ortsunabhängig auf wertvolle Informationen zugreifen. Die Benutzeranleitung finden Sie hier.
Unseren Literaturversand erreichen Sie unter shop@window.de. Beachten Sie bitte unsere AGB (siehe Shop) und Nutzungsbedingungen für Publikationen.
Mit unserer Merkblattsammlung erhalten Sie eine Übersicht aller VFF-Merkblätter, Richtlinien und Mitgliederinfos (ausgenommen kostenfrei herunterladbare Dokumente): zur Merkblattsammlung.
Derzeit verfügbare Dokumente – Vorschau und Inhaltsangabe:
- VFF Merkblätter – Energieeffizienz & Produktmerkmale
- VFF Merkblätter – Planung und Rechtliches
- Downloads + Flyer und Broschüren
- VFF Merkblätter – materialspezifische Themen
Energieeffizienz und Produktmerkmale
ES.01: 04.2021 – Energetische Kennwerte von Fenstern, Türen und Fassaden
ES.02: 02.2024 – Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für Fenster, Türen und Fassaden
ES.04: 10.2014 – Sommerlicher Wärmeschutz
ES.05: 11.2019 – Lüftung von Wohngebäuden – Gesundheit, Schadenvermeidung und Energiesparen
Schall.01: 04.2021 – Schallschutz mit Fenstern, Türen und Fassaden
Kommentar zur DIN EN 14351-1 Fenster und Türen mit Ergänzung (Amendement)
Flyer und Broschüren
VFF-Imageflyer „Im Verband sind SIE stärker“ (Stand 07.2022)
Flyer „Die neue „BEG“ und weitere Optionen“ 2021 (Stand 07.2021)
Flyer KfW-Förderbedingungen – Klimaschutz mit Glas und Fenster (Stand 2020)
Flyer „Sicht- und Sonnenschutz“
Den kompletten Flyer inkl. Antwortkarte können Mitglieder im internen Mitgliederbereich herunterladen.
Downloads
Positionspapier Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“ (03.2023)
BDI Verbändeappell – Planungssicherheit und Wirksamkeit in der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ schaffen und sichern! (Stand 14.12.2022)
BDI Positionspapier – Wirksamkeit der Förderkulisse sichern! (Stand 14.12.2022) Gebäudesanierung ist Schlüssel für mehr Klimaschutz und Energieeinsparung.
BDI Postitionspapier – Call-to-Action: Energiewechselkampagne auf Gebäude ausrichten! (Stand 13.12.2022)
Vorstellung der BEG-Reform – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), BMWK IIC3 (12.2022)
Ausgestaltung der Inflationsausgleichsprämie (Stand 12.2022)
Bundesnetzagentur: Rechtspflichten aller Unternehmen mit einer technischen Gas-Anschlusskapazität von mehr als 10 MWh pro Stunde – Anmeldung zur Sicherheitsplattform Gas (Stand 28.11.2022)
Postitionspapier Konjunkturmotor Bau erhalten, Klimaschutz voranbringen – Für bezahlbaren Wohnraum und Energieeffizienz im Gebäudebereich (Stand 23.11.2022)
Mehr Informationen auch unter: https://www.bauindustrie.de/pm/baukrise-vermeiden-zukunftsinvestitionen-anreizen
VFF Information 09.2022: U-Werte von Glasdächern
RTG: Klimaschutzsofortprogramm für den Gebäudesektor und Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) (Stand 08.2022)
BDI-Stellungnahme zum Sofortprogramm für den Sektor Gebäude (Stand 07.2022)
VFF-Information 05.2022: Energetische Kennwerte von Lichtkuppeln und Dachlichtbändern (überarbeitete Version 12.2015)
VFF-Information 05.2022: Energetische Kennwerte von Fenstern und Außentüren (überarbeitete Version 04.2014)
RTG: Empfehlungen für die „kleine“ Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) (Stand 05.2022)
RTG Sofortprogramm: Energiesouveränität und Klimaschutz – 10 Punkte für die Energiezukunft im Gebäudebereich (Stand 05.2022)
Positionspapier der Holz- und Forstwirtschaft: Appell zur Stärkung heimischer Rohstoffe (Stand 05.2022)
VFF-Information: Auswirkung auf öffentliche Vergaben infolge des 5. EU-Sanktionspaketes Eigenerklärungen Lieferanten (Stand 04.2022)
BMWK-Rundschreiben – Anlage Muster Eigenerklärung (Stand 04.2022)
Verbändepapier „Energie- und Lieferkettenkrise durch den Krieg in der Ukraine: Gefahren und Lösungen für die Bau- und Ausbaubranche“ (Stand 04.2022)
BDI-Position: Mehr Klimaschutz bei Gebäuden überzeugend umsetzen (Stand 04.2022)
Benutzeranleitung vff-wissen.de (03.2022)
ift-Fachinformation MO-06/1 „2‑stufiger Einbau von Fenstern und Türen mit Vorab-Montagezargen“ und Begleitheft mit Einschätzungen von Experten aus Architektur, Bau‑/Immobilienwirtschaft und Ingenieur-/Sachverständigenwesen (02.2022)
VFF-Information: Strahlungseigenschaften für CE von Fenstern mit Sonnen-/Blendschutz (03.2022)
Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“ – Positionspapier zur 20. Legislaturperiode (02.2022)
VFF-Information 2021.11: Qualitätssicherungssysteme zum Beschichten im Metallbau – Gegenüberstellung
Abschlussbericht: dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität (Stand 10.2021)
Wahlprüfsteine 2021 (Stand 30.08.2021)
Studie Lösungsansätze zur Deckung des Kapazitätsbedarfes bei Erhöhung der Sanierungsrate 2021
Eckpunkte ZIELFÜHRENDE ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK IM GEBÄUDESEKTOR 2021
ENERGIE- UND KLIMAPOLITISCHE IMPULSE FÜR DIE BUNDESTAGSWAHL 2021
Mehr Energie sparen mit neuen Fenstern – Aktualisierung Mai 2021 der Studie „Im neuen Licht: Energetische Modernisierung von alten Fenstern“
Save more energy with new windows. May 2021 update of the study “In a new light: Energetic modernisation of old windows”
ifz-Info FE-15/1 zu Hochwasserschäden (04.2014)
ift-Richtlinie FE-07/1 Hochwasserbeständige Fenster und Türen [10-2005] Schutzgebühr 20 Euro zzgl. Versand
VFF-Information 2020-12: Ausstehende Harmonisierung der EN 13830:2020
Verbändeübergreifende Positionierung zur Verkehrssicherheit bei verglasten Türen und bodentiefen Verglasungen ohne Absturzsicherung (10.2019) Lesemodus/komprimiert: Verbändeübergreifende Positionierung zur Verkehrssicherheit bei verglasten Türen und bodentiefen Verglasungen ohne Absturzsicherung
Leitfaden zu DIN EN 17037 – Tageslicht in Gebäuden (2019)
Informationsschrift „Wirkung von Verglasungssystemen auf die Tageslichtversorgung von Innenräumen“ (08.2018)
EuroWindoor Information 08.2016: REACH – Eine Kurzinformation
Aluminium
AL.01: 2017-09 – Filiformkorrosion: Vermeidung bei beschichteten Aluminium-Bauteilen
AL.03: 2016-08 – Visuelle Beurteilung von anodisch oxidierten (eloxierten) Oberflächen auf Aluminium
Holz / Metall
HM.01/A1: 2019-07 (inkl. HM.01: 2015-10) – Richtlinie für Holz-Metall-Fensterkonstruktionen
HM.02: 2006-02 – Richtlinie für Holz-Metall-Fassadenkonstruktionen
Holz
HO.01: 2017-03 – Klassifizierung von Beschichtungen für Holzfenster, -Haustüren und -Fassaden
HO.02: 2015-10 – Auswahl der Holzqualität für Holzfenster und -Haustüren
HO.04: 2011-09 – Empfehlungen zur Qualitätssicherung von Beschichtungssystemen
HO.06-4: 2016-03 – Holzarten für den Fensterbau – Teil 4: Modifizierte Hölzer
HO.06-4/B1: 2022-07 Holzarten für den Fensterbau – Teil 4: Modifizierte Hölzer, Beiblatt 1: ACCOYA® / english version
HO.06-4/B3: 2023-08 Holzarten für den Fensterbau – Teil 4: Modifizierte Hölzer, Beiblatt 3: Kebony® Clear / english version
HO.07: 2003-02 – Holzartenspezifische Einkaufsempfehlungen: 16 verschiedene Holzarten – zurückgezogen
HO.08 – Maßnahmen zum Schutz von Fenstern und Außentüren während der Bauphase – ersetzt durch VOB.03:2014-07
HO.09: 2014-10 – Runderneuerung von Kastenfenster aus Holz
HO.10: 2022-03 – Wetterschutzschienen und Wetterschenkel an Holzfenstern
HO.12: 2020-09 – Werterhaltungsmaßnahmen für Beschichtungen auf maßhaltigen Außenbauteilen aus Holz
Kunststoff
KU.01: 2016-08 – Visuelle Beurteilung von Oberflächen von Kunstofffenster- und Türelementen
Stahl
ST.01: 2018-07 – Beschichtung von Stahlteilen im Metallbau
ST.02: 2016-08 – Visuelle Beurteilung organisch beschichteter (lackierter) Oberflächen auf Stahl
ST.03: 2016-08 – Visuelle Beurteilung von Oberflächen aus Edelstahl Rostfrei
Verglasung
V.01: 2021-04 – Absturzsichernde Verglasung
V.02: 2012-09 – Thermische Beanspruchung von Gläsern in Fenstern und Fassaden
V.03: 2021-02 – Farbgleichheit transparenter Gläser im Bauwesen
V.05: 2020-03 – Einsatzempfehlung für Sicherheitsgläser im Bauwesen
V.06-1: 2019-03 – Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen
V.06-2: 2021-09 – Ergänzende Anforderungen an die Qualität von Glas für das Bauwesen (separat zu vereinbaren) (nur für VFF Mitglieder auf Anfrage: vff@window.de)
V.07: 2022-03 – Glasstöße und Ganzglasecken in Fenster und Fassaden
- RAL Gütezeichen Literatur
- Statistik und Markt
- VFF Merkblätter – Digitales und Kraftbetätigung
- VFF Merkblätter – Wartung/Pflege und Inspektion
Literatur der RAL Gütegemeinschaft
Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung – Ausgabe 03.2024
Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung – Ausgabe 03.2020
Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden – Planung und Ausführung der Montage für Neubau und Renovierung – Ausgabe 03.2022
Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden – Planung und Ausführung der Montage für Neubau und Renovierung – Ausgabe 06.2017
Leitfaden zur Montage als online Version www.montage-wissen.de (Parallele Nutzung auf Desktop, Tablett und Smartphone). Den benötigten Aktivierungscode erhalten Sie in unserem Shop der Gütegemeinschaft beim Kauf eines digitalen Leitfadens.
Ältere Ausgaben:
Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung – Ausgabe 03.2014 – groß
Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung – Ausgabe 06.2014 – klein
Guideline for installation of windows and external doors – version 03.2014
Statistik und Markt
Studie für den Fenstermarkt DE – Stand 04.2023 (Für Mitglieder kostenfrei im internen Bereich herunterladbar.) / zum Verkauf
Studie für den Fenstermarkt DE – Stand 10.2023 (Für Mitglieder kostenfrei im internen Bereich herunterladbar.) / zum Verkauf
Studie für den Außentürenmarkt DE – Stand 05.2023 (Für Mitglieder kostenfrei im internen Bereich herunterladbar.) / zum Verkauf
Studie für den Außentürenmarkt DE – Stand 10.2023 (Für Mitglieder kostenfrei im internen Bereich herunterladbar.) / zum Verkauf
Marktstudie „Vorhangfassaden in Deutschland 2023“ – Stand 05.2023 (Für Mitglieder kostenfrei im internen Bereich herunterladbar.) / zum Verkauf
Studie – Die europäischen Fenstermärkte – 04.2023
Study – The European Window Markets – 04.2023
Studie Produktion Fenster in DE inkl. Im- und Export – Stand 04.2023 / english version
Studie Produktion Außentüren in DE inkl. Im- und Export – Stand 04.2023 / english version
Studie Produktion Fenster und Außentüren in DE inkl. Im- und Export – Stand 04.2023 / english version
Branchenstrukturanalyse Fenster und Haustüren – Stand 30.06.2023
Branchenstrukturanalyse Fenster und Haustüren – Stand 03.2016 (Für Mitglieder kostenfrei im internen Bereich herunterladbar.)