Qualitätsgarantie
von Profis für Profis

RAL-Gütesicherung für Fenster, Fassaden, Haustüren und Montage


Das RAL-Gütezeichen ist ein Garant für die Qualität von Produkten und Leistungen. Als Mitglied der Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren erfüllen Sie höchste Standards und Kriterien. Ihre Kunden können darauf vertrauen, dass Ihre Produkte und Leistungen strengsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen unterliegen.

Montageleitfäden für Fenster und Vorhangfassaden


Ob als gedruckte Papierausgabe oder digitale Version – sichern Sie sich Fachwissen auf über 400 Seiten.

Unser Tipp


Profitieren Sie von unserem attraktiven Preisvorteil für das Bundle aus Digitalformat + Papierausgabe!

Neuausgabe 2024
Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren

Der Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren erläutert das ganze Spektrum der Grundlagen und der Ausführung für die Baukörperanschlussausbildung von Fenstern und Haustüren. Er gibt die anerkannten Regeln der Technik wieder und ist somit eine praktisch unentbehrliche Hilfe für Architekten, Planer, Bauleiter und Monteure.

Ausgabe 2022
Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden

Die RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren hat gemeinsam mit dem Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) den Leitfaden zur Montage von Vorhangfassaden überarbeitet. In dem rund 310 Seiten starken Praxisratgeber erfahren Sie alles zur Montage von Vorhangfassaden mit Hinblick auf den neuesten Stand der Technik.

Die nächsten Veranstaltungen

Es ist ein Fehler beim Laden der Veranstaltungen aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Wissenswertes rund um die Gütegemeinschaft

Noch kein Mitglied?

Die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.V. ist ein Zusammenschluss von Herstellern von Fenstern, Fassaden und Haustüren, die sich einer herausragenden Produktqualität verpflichten. Für die Gewährleistung der RAL-Gütesicherung unterziehen sich die Hersteller einer kontinuierlichen Gütesicherung.

RAL Gütezeichen Botschafter – Fenster, Fassaden und Haustüren

Der Film bringt auf den Punkt, was alles zur Güte von Fenstern und Haustüren gehört. Frank Lange, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft, führt als „Botschafter“ durch die Szenen. Für unsere Mitglieder besteht die Möglichkeit, den Film unentgeltlich in der vorliegenden Form auf der eigenen Homepage, in ihren Social-Media-Kanälen oder im Kundenkontakt zu nutzen.


Die Güte-Imagekampagne

Gemeinsam mit vielen anderen Unternehmen setzen wir uns heute für ein besseres Morgen ein und öffnen ein Fenster fürs Impfen. Denn wir glauben an den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und freuen uns auf sehr gute Aussichten! Auf der Landingpage finden Endkunden ein breites Informations­angebot zu Fenstern und zur Fenstermontage mit dem RAL-Gütezeichen. Die Kampagne wird auf Social Media, als Display-Ads und auf Youtube ausgespielt. Hier die Key-Visual-Vorlagen herunterladen:

Auflösung 819 x 1024px

Auflösung 1024 x 819px

Auflösung 1200 x 1200px

Unsere fünf Versprechen

Qualitäts-Versprechen

Das RAL-Gütezeichen garantiert Ihren Kunden eine hohe und gleichbleibende Qualität entlang der gesamten Produktionskette. Herstellereigene sowie unabhängige Prüfer gewährleisten die Umsetzung aller vorgeschriebenen Verfahren. Strenge Kontrollen am Warenein- und -ausgang stellen zudem sicher, dass jedes Fenster den hohen Normen des RAL-Gütezeichens entspricht.

Sorgfalts-Versprechen

Produkte mit dem RAL Gütezeichen erfüllen höchste Ansprüche Ihrer Kunden – von der sorgfältigen Auswahl geprüfter Materialien über handwerkliche Perfektion und Erfahrung bis hin zur zertifizierten Montage. Modernste Fertigungstechnologien sorgen für eine maximale Passgenauigkeit, während individuelle Wünsche Ihrer Kunden flexibel und detailgetreu umgesetzt werden. 

Nachhaltigkeits-Versprechen

Mit dem RAL Gütezeichen stehen Sie für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein. Regionale Produktionsketten und kurze Transportwege reduzieren zudem die Umweltbelastung. So wird sichergestellt, dass der gesamte Fertigungsprozess möglichst klimafreundlich gestaltet ist. Doch Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Umweltschutz – die RAL Gütegemeinschaft setzt sich auch für faire Löhne und Arbeitsbedingungen ein. Damit profitieren nicht nur Ihre Kunden von langlebigen, hochwertigen Produkten, sondern auch die Menschen, die sie mit Fachwissen und Sorgfalt herstellen.

Langzeit-Versprechen

Langlebigkeit und dauerhafte Funktionalität zeichnen Fenster mit dem RAL Gütezeichen aus. Strenge Langzeitfunktionstests gewährleisten, dass alle Bauteile und Materialien den täglichen Belastungen standhalten und dauerhaft reibungslos funktionieren. Dank der Kombination aus hochwertigen Materialien, zuverlässiger Mechanik und fachgerechter Montage genießen Ihre Kunden über viele Jahre hinweg eine langlebige Qualität und zuverlässige Funktionalität ihrer Fenster.

Wind- & Wetter-Versprechen

Fenster mit dem RAL Gütezeichen trotzen Wind und Wetter. Dank der hohen Qualität von Materialien und Verarbeitung bleiben sie selbst unter extremen Bedingungen formstabil und widerstandsfähig. Widerstandstests mit hohen Belastungsspitzen stellen eine hohe mechanische Festigkeit und dauerhafte Funktionalität sicher. Dazu gehören auch intensive Schlagregentests, mit der die Dichtheit gegenüber Regen, Wind und Wetter überprüft wird. So profitieren Ihre Kunden von Fenstern, die zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter bieten.

Alles über das Gütezeichen

Fast jedes Produkt und jede Dienstleistung ist heute in einer großen Angebotsfülle vorhanden. Aber wie können Verbraucher sichergehen, auch tatsächlich hochwertige Qualität zu erwerben? Ganz einfach: mit dem RAL-Gütezeichen. Denn Unternehmen dürfen dieses erst nach einer gründlichen Prüfung für ihre Produkte und Leistungen nutzen. Damit sich der Kunde auch auf Dauer auf die zuverlässig hohe Qualität verlassen kann, lassen die Unternehmen ständig die Einhaltung der Gütebestimmungen überprüfen.
 
Inzwischen gibt es mehr als 170 RAL-Gütezeichen zu Produkten und Dienstleistungen, allein rund 100 davon in der Baubranche. Die Kennzeichnung der gütegesicherten Produkte erfolgt durch RAL-Gütezeichen, die beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen sind.

Grundlagen der RAL-Gütesicherung sind unsere Güte- und Prüfbestimmungen „RAL-GZ 695″ inklusive der Durchführungsbestimmungen und Gütezeichensatzungen sowie die Vereinssatzung. Die Einhaltung dieser besonderen Güte gemäß Güte- und Prüfbestimmungen wird durch eine Erstüberwachung festgestellt sowie danach durch eine stetige Eigen- und Fremdüberwachung gewährleistet. Durchgeführt werden die Überwachungen von den Güteprüfern des ift Rosenheim, Institut für Fenstertechnik e.V.

Ergänzend informieren wir unsere Mitglieder kontinuierlich mit Newslettern, Fachseminaren und Technischen Merkblättern über den neuesten Stand von Technik und Entwicklung bei der Gütesicherung. Ist die Erfüllung der strengen Güte- und Prüfbestimmungen durch das ift attestiert, vergibt die Gütegemeinschaft das jeweilige RAL-Gütezeichen an den Hersteller- oder Montagebetrieb.

Das Stufenmodell bietet den Herstellern durch einen inhaltlich abgestimmten Aufbau die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt zu entwickeln. Der einfache Weg zum RAL-Gütezeichen: Hersteller können je nach Zielmarkt, Kundenstruktur und Anforderungen zwischen den Stufen auswählen und unterscheiden. Das Stufenmodell ermöglicht den Herstellern die Auswahl der Produkte/Systeme, welche zertifiziert werden sollen. Die Einbindung von bereits existierenden Gütesicherungen und Zertifizierungen für die Vormaterialien ist möglich (z.B. RAL-GZ 716, RAL-GZ 607-1, ift-Q-Zert, RAL-GZ 520 etc.).

Die Güte- und Prüfbestimmungen (RAL-GZ 695) gelten für Fenster, Fassaden und Haustüren. Diese Güte- und Prüfbestimmungen legen materialunabhängige und materialspezifische Leistungsmerkmale für die Bauprodukte fest und regeln die gütebestimmenden Anforderungen zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit unter der Voraussetzung der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartung, Pflege und Instandhaltung.
 
Diese Güte- und Prüfbestimmungen legen weiterhin Anforderungen hinsichtlich der Montage der nachfolgend genannten Bauprodukte fest.
Sie gelten für:

Fenster und Fenstertüren
einschließlich etwaiger Zargen zum Einbau in senkrechte Wände oder in geneigte Dächer (Dachflächenfenster) sowie daraus zusammengesetzte Elemente aus zwei oder mehr Fenstern

Haustüren
einschließlich etwaiger Zargen zum Einbau in senkrechte Wände mit verschiedenen Öffnungsarten und Teilungen mit oder ohne Oberlichter und Seitenteile

Fassaden (Vorhangfassaden)
der Betriebs­abläufe und Produktions­verfahren entsprechend den Anforderungen der Güte- und Prüf­bestim­mungen in den Betrieben

Gütegesicherte Bauprodukte
beim Hersteller durch Güteprüfer des ift Rosenheim

Die Qualitätskette der Gütesicherung beginnt bei den Vorprodukten und endet bei der Montage der Bauelemente.

Ein RAL-gütegesichertes Fenster (als Beispiel für alle Produkte) besteht aus verschiedenen Komponenten wie Glas, Rahmen, Beschlag und Dichtungen. Für die einzelnen Vorprodukte werden Anforderungen an deren Qualität und Beschaffenheit gestellt. Für Glas, Beschläge und Kunststoffrahmenprofile werden diese Anforderungen durch eine eigene RAL-Gütesicherung (oder vergleichbare Zertifizierung) geregelt. Für die übrigen Vormaterialien wie Holzkanteln, Lacke oder Metallprofile muss der gütegesicherte Fensterhersteller durch seine Wareneingangskontrolle und festgelegte Güteprüfungen eine gleichbleibende Qualität sicherstellen.

Grundlage der Gütesicherung von Fenstern, Fassaden und Haustüren sind die Güte-und Prüfbestimmungen 
der RAL-GZ 695. Diese umfassen eine freiwillige Eigen- und Fremdprüfung, um dem Kunden  gegenüber 
eine nachprüfbare Qualitätsaussage zu vermitteln. Gekennzeichnet wird dies mit dem jeweiligen RAL-Gütezeichen.

Bisher umfasste ein Gütezeichen den Bereich der Fertigung + Montage. Seit dem 8. Mai 2010 gibt es getrennt zu vergebende Gütezeichen für die Fertigung und die Montage. Nachfolgend zeigen wir auf, wie das für die jeweilige Produktgruppe gültige Gütezeichen Montage erlangt werden kann.

Zur Erreichung eines Gütezeichens Montage sind die nachfolgenden Punkte zu erfüllen:

1. Teilnahme am Seminar „Grundlagen des RAL‐gütegesicherten Fenster und Fassadenanschlusses“ durch den Montageverantwortlichen des Mitgliedsbetriebes 

2. Erstellung von 5 Anschlussdetails (jeweils mit oberen, seitlichen und unterem Anschluss) 
sowie je 2 Details von Kopplungen (in Reihe und über Eck). Einreichung bei der RAL-Gütegemeinschaft in Frankfurt mit anschließender Prüfung durch das Prüfinstitut / einen Beauftragten 
der Gütegemeinschaft 

3. Innerbetriebliche Schulung der Monteure

4. Benennung einer Baustelle an die RAL-Gütegemeinschaft in Frankfurt und 
Prüfung der Baustelle durch das Prüfinstitut / einen Beauftragten der Gütegemeinschaft 

5. Organisation der Eigen‐ und Fremdüberwachung der Montage (Anlage 3 und 4) 

Links zu Verbänden, Organisationen und Instituten