Film ab
Entdecken Sie informative Filme rund um die Gütegemeinschaft, unsere Qualitätsstandards und das RAL-Gütezeichen – alles, was Sie über unsere Arbeit und deren Bedeutung wissen müssen.
Wissenswertes rund um die Gütegemeinschaft
RAL Gütezeichen Botschafter – Fenster, Fassaden und Haustüren
Der Film bringt auf den Punkt, was alles zur Güte von Fenstern und Haustüren gehört. Frank Lange, Geschäftsführer der Gütegemeinschaft, führt als „Botschafter“ durch die Szenen. Für unsere Mitglieder besteht die Möglichkeit, den Film unentgeltlich in der vorliegenden Form auf der eigenen Homepage, in ihren Social-Media-Kanälen oder im Kundenkontakt zu nutzen.
RAL-Gütezeichen in 80 Sekunden
RAL-Gütezeichen bieten klare Orientierung in einer Welt voller Kennzeichnungen. Sie garantieren qualitativ hochwertige, sichere und zuverlässige Produkte und Dienstleistungen – alles unter dem transparenten System der RAL-Gütesicherung. Zudem stehen sie für Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Sicherheit und Kompetenz.
Der Weg zum RAL-Gütezeichen
Verbraucher, Unternehmen und Institutionen benötigen verlässliche Orientierung bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen. Das neutrale RAL-Gütesicherungssystem garantiert Qualität und steigert Marktakzeptanz und Erfolg. Erfahren Sie mehr über den Entstehungsprozess eines RAL-Gütezeichens im Video.
RAL-Gütezeichen Fenster
Was macht eine gütegesicherte Herstellung und Montage aus? In diesem Video erfahren Sie, warum Sie bei einem undichten Fenster besser einen Fachmann zu Rate ziehen sollten. Denn nicht nur das Fenster selbst, sondern auch die Montage sollte mit dem RAL-Gütezeichen gesichert sein. So lassen sich Ärger und spätere Schäden wirksam vermeiden.
Weitere Filme können Sie sich auf window.de/mediathek anschauen.
Wissenswertes rund um die Gütegemeinschaft
RAL-Gütezeichen in 80 Sekunden
RAL-Gütezeichen bieten Verbrauchern, Unternehmen und der öffentlichen Hand eine verlässliche Orientierung inmitten zahlreicher Kennzeichnungen. Sie weisen auf qualitativ hochwertige, sichere und zuverlässige Produkte und Dienstleistungen hin und unterliegen dem transparenten System der RAL-Gütesicherung. Sie stehen für viele weitere Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Sicherheit, Kundenorientierung oder Kompetenz des Personals.
Der Weg zum RAL-Gütezeichen
Bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen wünschen sich Verbraucher, Unternehmen oder öffentliche Institutionen zuverlässige, objektive Orientierungshilfen, um richtige Entscheidungen zu treffen. Sie basieren auf dem neutralen RAL-Gütesicherungssystem und garantieren volle Verlässlichkeit. Ein RAL-Gütezeichen steigert die Marktakzeptanz und den Erfolg. Mehr zum Gütesicherungssystem und zum Entstehungsprozess eines RAL-Gütezeichens erfahren Sie im Video.
RAL-Gütezeichen in 80 Sekunden
In einem Dschungel zahlreicher Kennzeichnungen dienen RAL-Gütezeichen Verbrauchern, Unternehmen und der öffentlichen Hand gleichermaßen als zuverlässige Orientierungshilfe. Sie sind Wegweiser zu Produkten und Dienstleistungen aus nahezu allen Lebensbereichen, die durch Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit überzeugen. RAL-Gütezeichen unterliegen dem einzigartigen, neutralen und transparenten System der RAL-Gütesicherung und stehen für viele weitere Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Sicherheit, Kundenorientierung oder Kompetenz des Personals.
Der Weg zum RAL-Gütezeichen
Der Weg zum RAL-Gütezeichen
Bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen wünschen sich Verbraucher, Unternehmen oder öffentliche Institutionen zuverlässige, objektive Orientierungshilfen, um richtige Entscheidungen zu treffen. Genau das leisten RAL-Gütezeichen. Sie unterliegen dem neutralen und transparenten System der RAL-Gütesicherung und zeigen Interessierten an, auf welche Produkte und Dienstleistungen sie sich vollumfänglich verlassen können. Ein RAL-Gütezeichen auf Ihren Produkten und Dienstleistungen schafft eine höhere Marktakzeptanz und einen größeren Markterfolg.
Was das System der RAL-Gütesicherung bedeutet und wie der Prozess zu einem neuen RAL-Gütezeichen abläuft, erfahren Sie im Video.