Datenschutz
Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.V.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vertraulich.
Verantwortlicher (gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO)
Verband Fenster + Fassade
Walter-Kolb-Str. 1 – 7, 60594 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 – 955 054 – 0
Fax.: +49 (0) 69 – 955 054 – 11
E-Mail: vff@window.de
www.window.de
Erhebung von Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite
a) Server-Logs
Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf diese Webseite (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Webseite.
b) Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Qualität zu gewährleisten und die Funktionalität unserer Online-Präsenz zu verbessern. Cookies sind Textdateien, die auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert werden und unter anderem die Möglichkeit bieten, die Anzahl der Besuche eines Nutzers auf einer Webseite zu ermitteln. Unsere Webseite nutzt hierbei Transiente und Persistente Cookies. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies unserer Webseite werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, bei den von uns gesetzten Cookies jedoch maximal 1 Jahr beträgt. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Soweit eine Verarbeitung über den für die Nutzung unserer Webseite erforderlichen Umfang hinaus erfolgt, beruht eine solche Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
c) Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) können von Ihnen personenbezogenen Daten erhoben werden. Im Falle der Erhebung über das auf unserer Webseite vorgehaltene Kontaktformular sind die betroffenen Daten aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme erhoben und von uns verwendet. Die von Ihnen angegebenen Daten werden von uns gelöscht, sobald Ihre Kontaktanfrage abschließend beantwortet wurde. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Soweit Ihre Kontaktanfrage im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrages erfolgt, ist darüber hinaus Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.
d) Google Web Fonts
Wir binden auf unserer Webseite Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Darüber hinaus kann Google Cookies auf Ihrem Gerät speichern, die unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, Referrer-URL sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Webseite enthalten und solche Informationen möglicherweise auch mit Informationen aus anderen Quellen verbinden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/; eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter: https://adssettings.google.com/authenticated.
Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA an Google übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Hierdurch ist im Sinne der DSGVO der Nachweis erbracht, dass im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten ein mit einer entsprechenden Verarbeitung in der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Die Nutzung von Google Fonts auf unseren Webseitenerfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer optimalen Darstellung der Inhalte.
e) Bewerberportal
Sie können sich über diese Webseite bei uns bewerben. Die hiermit in Verbindung stehende Verarbeitung personenbezogener Daten ist in einem gesonderten Pflichtinformationsblatt beschrieben, welches Sie mit Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung erhalten.
f) Soziale Medien
Wir verwenden auf unserer Webseite keine Social-Media-Plug-Ins, sondern lediglich einfache Link-Buttons zu unserer Präsenz in den entsprechenden sozialen Netzwerken und Plattformen. Die Datenverarbeitung in den sozialen Netzwerken und Plattformen ist von unserer Webseite komplett unabhängig, weshalb wir auf die Datenverarbeitung, die mit Anklicken des Links erfolgt, keinen Einfluss haben.
Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden
Soweit vorstehend nicht anders angegeben oder uns eine von Ihnen erteilte Einwilligung zu einer längeren Speicherung vorliegt, speichern und verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Webseite über die Beendigung der tatsächlichen Nutzung hinaus.
Empfänger
Die vorbenannten personenbezogenen Daten können in bestimmten Fällen von unseren im Rahmen der Wartung und Aktualisierung der Webseite tätig werdenden Dienstleistern eingesehen werden.
Ihre IP-Adresse wird nicht an Matomo/Piwik übermittelt.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem technisch und wirtschaftlich optimierten Betrieb unserer Webseite.
Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes
Vorbehaltlich Ihrer IP-Adresse findet kein Export personenbezogener Daten in Staaten außerhalb des EWR statt.
Erforderlichkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten/Folgen der Nichtbereitstellung
Die Erhebung Ihrer oben näher bezeichneten personenbezogenen Daten ist für die Nutzung unserer Webseite weder gesetzlich erforderlich oder vertraglich vorgeschrieben, wird von uns allerdings für die Verwirklichung der jeweils beschriebenen Zwecke benötigt.
Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte und Ansprüche gegen den Verantwortlichen:
• das Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
• das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• das Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine ggf. erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt die bis zum Widerruf erfolgte Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht.
Sie haben hat nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit f) DSGVO erfolgt, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an vff@window.de
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO. Danach kann sich jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes beschweren, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für uns ist folgende Datenschutz-Aufsichtsbehörde zuständig:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Tel.: +49 (0) 6131 208-2449, Fax: +49 (0) 6131 208-2497
Online-Beschwerdeformular:
https://datenschutz.hessen.de/service/beschwerde
Gerne können Sie aber auch uns zuerst kontaktieren. In einem Telefonat lässt sich bekanntlich Vieles klären.
Nutzung unserer Adressdaten
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern.